In über zehn Jahren als Test Engineer habe ich mir eine Vielzahl an Werkzeugen aufgebaut, die mir beim tagtäglichen Testen helfen. Ein Werkzeugkasten, der mir dabei hilft, ein professioneller Tester auf hohem Niveau zu sein. In diesem Kurs werde ich dir diese Werkzeuge und ihre Vorteile vorstellen. Anhand einer echten Anwendung wirst du deine eigenen Werkzeuge erstellen und lernen, wie du sie in deinen Projekten anwenden kannst. Am Ende hast du eine erste Version deines eigenen Testing Werkzeugkasten, den du danach nach deinen Vorlieben erweitern und verwenden kannst.
Wie Werkzeuge dich zu einem besseren Tester machen.
Wie Fragebogen dir beim Kritischen Denken, das Entdecken von Risiken und Lernen über das zu testende System helfen können.
Wie du ein Modell des zu testenden Systems erstellst und dieses beim Testen zu deinem Vorteil nutzt.
Wie du dein Wissen, welches du beim Lernen über das zu testende System erlangst, organisieren und nutzen kannst.
Wie wertvoll Listen beim Generieren von Testideen sein können.
Wir schauen uns den Entwicklungsprozess als Ganzes an und erörtern, wie unser Verständnis beim Testen hilft.
Florian Sommerfeldt ist ein Ingenieur im Testing mit Erfahrung in den Bereichen E-Commerce, Bankenwesen, Steuern, Security und Verkehrsmittel. In diesen Branchen hat er unter anderem als Testleiter, Projektleiter, Entwickler und Scrum Master gearbeitet. Es bereitet ihm Freude, komplexe Systeme zu erkunden und dabei das Unbekannte zu entdecken. Neben seiner Arbeit für House of Test, ist er Dozent an der Ostschweizer Fachhochschule, wo er im CAS Software Testing Studenten das risikobasierte Testen lehrt.
In diesem Kurs werden wir viel über Testing reden. Deshalb ist es wichtig dass wir ein gemeinsames Verständnis von Testing haben.
Wir werden lernen, wie Werkzeuge uns zu besseren Tester:innen machen.
Software kann gross und komplex sein. Es kann eine wahre Herausforderung sein, sich all die einzelnen Bestandteile zu merken. Hier lernen wir verschiedene Vorgehen, um mentale Modelle zu erstellen und wie sie uns beim Testen helfen.
Beim Testen von Software geht es unter anderem um das Erkunden, Lernen, das Stellen von Fragen und das Generieren von Testideen. Wir lernen verschiedene Arten von Listen kennen und wie sie an unterschiedlichen Stellen im Entwicklungsprozess helfen können.
Die fachlichen und technischen Aspekte des zu testen Systems können komplex und gross sein. Zu viel, um sich alles zu merken. Wir lernen, wie wir das ganze Wissen, welches wir während Meetings, dem Testen und anderen Aktivitäten sammeln, für uns organisieren können. Und wir werden lernen, dieses Wissen zu nutzen.
Das Testen ist nur eine von vielen Aktivitäten, welche zur Softwarequalität beitragen. Es gibt weitere, die während und nach der Softwareentwicklung stattfinden. Wir lernen den gesamten Prozess zu verstehen und wie uns dieses Verständnis beim Testen hilft.
Laptop, Notizblock, Stift
Leinwand oder Beamer, Schreibtische und Stühle für alle
Fill out the form and we will get back to you as soon as possible.