Alexandre Bauduin
Ich habe Buchhaltung, technisches Zeichnen und die Arbeit an Werkstattmaschinen (Fräs- und Bohrmaschinen, Eisenguss, Schweißen) studiert und schließlich ein Ingenieurdiplom erworben, das Elektronik (vom elektronischen CAD bis zur Leiterplatte), Industrieroboter und Softwareentwicklung umfasst.
Mein erster Job war in der Luft- und Raumfahrt, und seitdem habe ich eine Leidenschaft dafür entwickelt, indem ich an fortschrittlichen Projekten gearbeitet habe (Rafale-Cockpit, Mirage 2000 Radar, internes Gyro-Laser-System, Flugmanagementsystem, Space Shuttle…). Ich war so leidenschaftlich und begierig darauf, gute Produkte zu liefern, dass ich mich dazu drängte, Pilot einer Fluggesellschaft zu werden, nur um auf dem Sitz des Endverbrauchers zu sitzen. Diese Erfahrung ermöglichte es mir, Testpilot auf einer Boeing 777 zu sein und etwa 10000 Flugteststunden zu sammeln. Hier habe ich mein Wissen in den Bereichen Elektronik (Ja, ich habe ein Patent!), Aerodynamik, Echtzeitverarbeitung, Physik, Flugdatenanalyse und, was noch wichtiger ist, in der Zusammenarbeit mit Aufsichtsbehörden (FAA, CAA UK, CAAC…) sowie mit den meisten großen 777-Betreibern weltweit im Rahmen der Herstellung von Trainingsgeräten (Full Flight Level D Simulatoren) angewandt, also denselben Geräten, an denen ich für meine Fluglizenz ausgebildet wurde.
Aufgrund des wirtschaftlichen Kontextes bin ich in andere Bereiche gelenkt worden: Kryptografie, angewandt auf PayTV-Systeme, Anatomie-Software, Lagerhaus-Software, Gebäudeautomatisierung/Energiemanagement und Cloud-Dienste (…), um nur einige zu nennen.
In letzter Zeit habe ich Testpläne für ein Boden-Luft-Verteidigungssystem mit kurzer Reichweite spezifiziert und erstellt, Flugplanungssoftware für das Schweizer Kampfflugzeug FA18 Hornet getestet, bordgestützte Geräte entwickelt, die gegen Cyberangriffe resistent sind, und war Projektleiter und Integrationsleiter für Elektroflugzeuge (Systemintegration und Bodentests).
Im Laufe meiner Karriere habe ich viele Werkzeuge benutzt, manchmal auf unkonventionelle Weise: elektronisches CAD, 3D-Drucker, Oszilloskope, Messgeräte, Spektrum- oder Protokollanalysatoren, Compiler, Sauce Labs, verschiedene Betriebssysteme (wer kennt schon VMS und Cobol), Jira, IBM DOORS, Selenium, Ranorex, Jenkins, um nur einige zu nennen. Nicht-konventionelle Wege in dem Kontext, dass ich Mechatronik erstellen kann, um echte End-to-End
Ich spreche auf verschiedenen Konferenzen weltweit, um meine Erfahrungen im Testen und Integrieren von komplexen/komplizierten Systemen mit der Community zu teilen.
Mein Name ist Alex “TripleSeven” Bauduin, und ich bin bei House of Test.